Das isländische Huldufólk lebt versteckt, verborgen... ein Leben der Elfen und Trolle voller Mysterien und Ungereimtheiten aber mit einer magischen Anziehungskraft.

 

Live und Solo ist Noel mit seinen englischsprachigen Songs ein Musiker und Songwriter „alter Schule“. Mit Gitarre und Piano laden die lyrisch stillen Songs zum Lauschen und Entdecken ein.

Simon & Garfunkel hätten ihre helle Freude an den versteckten Botschaften und doppelbödigen Inhalten, die in durchaus mehr schöne, als schräge Indie-Pop Klänge gebettet sind.

 

Ein musikalisches Vorbild fand sich früh mit 8 Jahren bei einem Wohnzimmerkonzert von Philipp Poisel im heimischen Elternhaus.

Das intensive musikalische  Erlebnis lässt Noel nicht wieder los. Heute, fast 15 Jahre später entstehen in dem Zimmer, in dem Philipp Poisel nächtigte,  die Songs des Albums Huldufolk.

 

Es kommen weitere musikalische Vorbilder wie Eminem und Sam Smith dazu. Eine besondere und kreative Mischung, die dem Songwriting von Noel Krammer augenscheinlich nicht geschadet hat.

Eigenwillig, eigenständig und mit dem unbändigen Willen genau die Musik zu machen die er will, findet er in Udo Rinklin (Lilly amoung Clouds, Nick & June u.v.a.) einen Produzenten der ihm die musikalische Freiheit und Ungestühmteit lässt, die man mit knapp über  20  braucht.

 

Im Jahr 2022 angekommen möchte  sich Noel Krammer den Traum einer eigenen Musikkarriere verwirklichen. Als weiterer Mitstreiter konnte schließlich Musikmanager Ralf Schroeter (Andreas Bourani, Tony Carey, Philipp Poisel) gewonnen werden. Manchmal müssen Kreise sich einfach schließen.